Der Fachkräftemangel hat längst auch die Jugendhilfe erreicht. Umso dramatischer ist dies angesichts der Zunahme von belasteten Familien, die Unterstützung benötigen. Um eine gute Versorgung aller Familien sicherzustellen und zugleich die begrenzten Ressourcen zu schonen, führte der Landkreis Osnabrück gemeinsam mit weiteren Partnern ein Pilotprojekt zur Stärkung von Prävention in den Hilfen zur Erziehung durch. Ausgewählten Familien mit einem Rechtsanspruch auf Einzelfallhilfe im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (HzE) wurde anstelle einer Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) das evidenzbasierte Triple P Elterntraining angeboten, welches durch einen regionalen freien Träger umgesetzt wurde. Die Maßnahme führte zu überwiegend erfolgreichen Verläufen in den Familien und damit zu einer signifikanten Kosteneinsparung im Vergleich zu den etablierten Hilfen zur Erziehung. Die beteiligten Fachkräfte konnten innerhalb ihrer Arbeitszeit mehr belasteten Familien helfen als zuvor. Der Landkreis hat sich zu einer Verstetigung des Angebotes entschieden, um eine bestimmte Zielgruppe von Familien passgenauer und ressourcenschonender zu unterstützen. Das Vorgehen lässt sich in anderen Kommunen replizieren. Im Webinar wird, u.a. vom Träger, über die Erfahrungen, Möglichkeiten und Ergebnisse dieses Projekts berichtet.
Anmeldung: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_7X8WOxAiRQO961I4km0Gow